Gedenktafel für die Homosexuellen Opfer - KZ Sachsenhausen

»RosaWinkelGedenkbuch«

Lothar, Walter Haust



Kein Stolperstein vorhanden.
Geboren am: 12.09.1913
Geburtsort: Leipzig-Reudnitz
Ermordet am: 16.07.1942
Letzter Wohnort: Leipzig, heutige Karl-Liebknecht-Straße 43 (histor. Namen: Südstraße, A-H-S)
Initiator:  
Zum Lebensweg: Lothar Walter Haust wurde am 12. September 1913 in Leipzig-Reudnitz in Sachsen geboren, evangelisch getauft. Als Lothar Haust geboren wurde, war sein Vater Carl Dreverhoff 50 und seine Mutter Camilla D. 41 Jahre alt. Er hatte fünf Schwestern. Er wohnte auch später in Leipzig, war mit Gerdi H. geb. Müller verheiratet und von Beruf Schlosser.

Anfang 1942 deportierte man ihn in das KZ Sachsenhausen, wo die SS ihn als Homosexuellen einstufte und er als "Rosa-Winkel-Häftling" die Häftlingsnummer 41.118 erhielt.

Lothar Haust wurde am 16. Juli 1942 im Alter von 28 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
⟩  der Mordaktion an Männer mit dem Rosa-Winkel.


Bild: 🔎 Sterbeurkunde Standesamt Oranienburg,
Todesursache: "Verbluten bei Bauchschuß, erhalten bei Fluchtversuch"
Autor: Rainer Hoffschildt, Hannover. Ergänzt, überarbeitet Lothar Dönitz, Berlin, 2025.
Quellen:
• KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: ⟩  Internet-Totenbuch
• Arolsen Archives, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen ⟩  DocID 4119207
• Arolsen Archives, Karteikarte Amt für die Erfassung der Kriegsopfer Berlin ⟩  DocID 130603495
• Lothar Haust (1913-1942) im Stammbaum Dreverhoff: ⟩  ancestry.de