![]() |
||
»RosaWinkelGedenkbuch« Ernst, Paul, Wilhelm Lemm |
||
![]() Kein Stolperstein vorhanden. |
Geboren am: | 29.01.1917 |
Geburtsort: | Słupsk (ehem.Stolp | Pommern) | |
Ermordet am: | 04.09.1942 | |
Letzter Wohnortort: | Berlin C 2, Waisenstraße 5 | |
Initiator: | ||
Zum Lebensweg: |
Ernst, Paul, Wilhelm Lemm wurde am 29. Januar 1917 in Słupsk (ehem. Stolp in Pommern) geboren und evangelisch getauft.
Der Ledige wohnte später in Berlin-Mitte und war von Beruf Schlosser, Möbelträger und Gelegenheitsarbeiter. 1940 wurde er Opfer einer Gestapostreife und er wurde in der Haftanstalt Berlin-Lehrterstraße in Untersuchungshaft genommen. Das Landgericht 1 in Berlin verurteilte ihn am 7. März 1941 wegen Strichjungentätigkeit nach §175a, Ziffer 4, RStGB unter Anrechnung der Untersuchungshaft auf die Strafhaft zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und sechs Monaten und zur Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte für drei Jahre. Nach verbüßter Strafe entließ der Justizvollzug ihn nicht in die Freiheit, sondern lieferte ihn am 2. April 1942 der Polizei aus. Im Mai 1942 deportierte ihn die Polizei in das KZ Sachsenhausen, wo die SS ihn als "Homosexuellen" einstufte und er als "Rosa-Winkel-Häftling" erhielt die Häftlingsnummer 42.245 Lemm wurde am 4. September 1942 im Alter von 25 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
|
|
Autor: Rainer Hoffschildt, Hannover, Dezember 2017; Ergänzt, überarbeitet Lothar Dönitz, Berlin, 2025.
Quellen: • KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: 〉 Internet-Totenbuch • Arolsen Archives, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen 〉 DocID 4122662 • Müller, Joachim, Unnatürliche Todesfälle, in: Müller, Joachim, Sternweiler, Andreas, Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen, Berlin 2000, S. 216 ff. • Büge, Emil: Massenmord auf dem Klinker in: 1470 KZ-Geheimnisse, Heimliche Aufzeichnungen aus der Politischen Abteilung des KZ Sachsenhausen Dezember 1939 bis April 1943, Seite 149 ff., Metropol Verlag Berlin, 2010 |