|
||
|
»RosaWinkelGedenkbuch« Dr. Rudolf Schild |
||
Die Stolpersteinverlegung fand am 29.10.2025 statt. Foto: © Raimund Wolfert |
Geboren am: | 07.11.1873 |
| Geburtsort: | Frankfurt a. M. | |
| Flucht in den Tod am: | 25.01.1936 | |
| Verlegeort: | 〉 10779 Berlin-Wilmersdorf, Nachodstraße 11 | |
| Initiator: | Raimund Wolfert 〉 Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. | |
| Zum Lebensweg: |
Dr. med. Rudolf Schild, Sohn des Bankiers Louis Sch. (1831-1902) und dessen aus Niederwerrn/Unterfranken stammender Ehefrau Ida,
geb. Nordschild (1841-1915).
Er hatte mindestens vier Geschwister: den Bankier Eduard Emanuel Sch. (1861-1916), den Kaufmann Karl Max Sch. (1864-1931),
Anna Sch. (von 1905 bis 1914 verh. Rosenheim, 1875-1927) und Alfred Sch. (1876-1890).
... In Berlin bezeichnete er sich als evangelisch. Als homosexueller Mann blieb Rudolf Schild zeit seines Lebens unverheiratet. Nicht belegt ist, wann er mit dem 〉 Wissenschaftlich-humanitären Komitee (WhK) in Kontakt trat, der weltweit ersten Interessenvertretung Homosexueller, die sich ab 1897 für die Entkriminalisierung gleichgeschlechtlicher Kontakte unter Männern bzw. die Abschaffung des Paragraphen 175 RStGB einsetzte. ... ... Um 1935 wurde Rudolf in Berlin in mehreren polizeilichen Verhören von beschuldigten "Strichern" als Sexualpartner genannt. Möglicherweise waren es diese Angaben, die zu einem Verfahren wegen "homosexueller Betätigung" gegen ihn führten und letztlich den Anlass seiner Inhaftierung lieferten. Rudolf Schild wurde am 7.1.1936 festgenommen und wenig später in das 〉 KZ Columbia-Haus überstellt. Am Abend des 25.1.1936 wurde er tot in seiner Zelle aufgefunden. Der zuständige Standortarzt stellte zunächst als Todesursache "Herzschwäche im Coma diabeticum" fest. Eine anschließend durchgeführte Obduktion ergab allerdings, dass Rudolf Schild an einer "Zyankali-Vergiftung" gestorben war. Vermutlich hatte er als Arzt Zugang zu dem Mittel gehabt und es bereits bei seiner Festnahme unbemerkt bei sich getragen. |
|
| Autor: Raimund Wolfert, MHG e.V. in: Frankfurter Personenlexikon 〉 Schild, Rudolf | ||