Gedenktafel für die Homosexuellen Opfer - KZ Sachsenhausen

»RosaWinkelGedenkbuch«

Max Penz

Stolperstein für Max Penz
Foto: © Jürgen Wenke, Stolpersteine Homosexuelle
Geboren am: 03.07.1899
Geburtsort: Remscheid
Ermordet am: 16.07.1942
Verlegeort: ⟩ 42899 Remscheid, Ahornstraße 2
Initiator: rosa strippe e.V., Bochum
Zum Lebensweg: Max Penz, Arbeiter von Beruf, wohnhaft in der Ahornstraße 2 in Remscheid.

Wann erstmals und weshalb gegen Max Penz durch Polizei oder Gestapo ermittelt wurde, ist unbekannt. Fest steht jedoch, dass er am 17. 5. 1942 in das KZ Sachsenhausen deportiert wurde. Als "Rosa-Winkel-Häftling" erhielt er die Häftling Nr. 42331.

In Sachsenhausen wurde er dem bei den Häftlingen gefürchteten Strafkommando im Außenlager Großziegelwerk (Klinkerwerk) zugewiesen. Nur durch die mutigen, unter Lebensgefahr gemachten heimlichen Aufzeichnungen von Namenslisten und Beobachtungen des Sachsenhausen-Häftlinges Emil Büge wissen wir, dass im Sommer 1942 in dem KZ eine gezielte Mordaktion gegen Homosexuelle stattfand.

Max Penz wurde am 16. Juli 1942 im Alter von 43 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
⟩  der Mordaktion an Männer mit dem Rosa-Winkel.


Bild: 🔎 Sterbeurkunde Standesamt Oranienburg,
Todesursache: "Schußvereltzungen bei Fluchtversuch"

Ausführliche Biographie: ⟩  Wir erinnnern an Max Penz (pdf)
Heute ist bekannt, es waren mehr als 89 Häftlinge die im Klinkerwerk ermordet wurden, 114 Opfer sind uns namentlich bekannt. Ganz sicher, es waren viel mehr.
Auf dieser Liste finden sich auch auch zahlreiche andere Männer aus dem Ruhrgebiet und angrenzenden Regionen und ganz Deutschland werden Opfer dieser Mordaktion, darunter:
 ⟩ Max Penz, aus Remscheid,
 ⟩ Otto Meinecke, aus Dortmund,
 ⟩ Werner Bangert, aus Duisburg,
 ⟩ Heinrich Wahle aus Bochum,
 ⟩ Karl Paul Paetzel, aus Wuppertal.
Autor: Jürgen Wenke, Bochum ⟩  Stolpersteine für Homosexuelle; Ergänzt, überarbeitet Lothar Dönitz, Berlin, 2025.
Quellen:
• KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: ⟩  Internet-Totenbuch
• Müller, Joachim, Unnatürliche Todesfälle, in: Müller, Joachim, Sternweiler, Andreas, Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen, Berlin 2000, S. 216 ff.
• Büge, Emil: Massenmord auf dem Klinker in: 1470 KZ-Geheimnisse, Heimliche Aufzeichnungen aus der Politischen Abteilung des KZ Sachsenhausen Dezember 1939 bis April 1943,
  Seite 149 ff., Metropol Verlag Berlin, 2010
• Arolsen Archives, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen ⟩  DocID 4125343