![]() |
||
»RosaWinkelGedenkbuch« Heinrich Bauer |
||
![]() Foto: „Hinnerk11/Wikipedia“ Stolpersteine in Hamburg 〉 www.stolpersteine-hamburg.de |
Geboren am: | 09.09.1902 |
Geburtsort: | Eidelstadt | Altona | |
Ermordet am: | 18.05.1942 | |
Verlegeort: | 〉 20359 Hamburg-St. Pauli, Rendsburger Straße 9 | |
Initiator: | Keine Angabe | |
Zum Lebensweg: |
Geboren wurde Heinrich Friedrich Ferdinand Bauer am 9. September 1902 in Eidelstedt, zunächst seit 1927 ein Stadtteil
von Altona, heute von Hamburg.
Das Amtsgericht Altona verurteilte ihn am 12. Juli 1937 und am 24. November 1938 wegen Vergehens gegen §175. Die Strafe verbüßte er bis 1939. Vor seiner letzten Festnahme am 10. Juni 1940 hatte er einen Partner im Homosexuellen-Lokal "Stadtkasino" am Schleusenweg 2 kennengelernt. Vom 12. bis zum 15. Juni 1940 befand er sich in "Schutzhaft" der Polizei und danach vermutlich in Untersuchungshaft. Dann verurteilte ihn das Amtsgericht Hamburg am 19. Juli 1940 nochmals nach §175. Er war von dem Strichjungen und 〉 Homosexuellenerpresser Theodor Gehring denunziert worden. Gehring verriet zahllose Homosexuelle und wurde am 9. Juli 1942 in der zentralen Hinrichtungsstätte Untersuchungshaftanstalt Hamburg hingerichtet. Nach Verbüßung der Strafe von einem Jahr und sechs Monaten Gefängnishaft wurde er der Polizei überstellt und gelangte nicht mehr in Freiheit. Am 19. März 1941 überführte man ihn in das Gefängnis Glasmoor bei Hamburg. Am 11. Dezember 1941 ordnete die Kriminalpolizei Hamburg seine KZ-Haft an. Vom 12. Dezember 1941 bis zum 27. Januar 1942 befand er sich wieder in "Schutzhaft" im Polizeigefängnis und wurde dann am 6. Februar 1942 in das KZ Buchenwald überführt, wo die SS ihn als "Homosexuellen" einstufte, er im Block 10 untergebracht wurde. Als "Rosa-Winkel-Häftling" erhielt er Häftlingsnummer 6.394. Man teilte ihn am 26. Februar 1942 auch zur Schwerstarbeit im Steinbruch der Strafkompanie zu. Von KZ Buchenwald verlegte man ihn am 13. März 1942 in das Männerlager des KZ Ravensbrück, wo er ebenfalls als "Homosexueller" eingestuft wurde und die Häftlingsnummer 1.058 erhielt. Am 13. März 1942 wurden 800 Häftlinge von KZ Buchenwald in das Männerlager des KZ Ravensbrück überführt, darunter sollen 〉 39 "Rosa-Winkel-Häftlinge" gewesen sein. Namentlich bekannt sind die Mithäftlinge:
Er wurde am 18. Mai 1942 im Alter von 39 Jahren im Männerlager des KZ Ravensbrück ermordet.
|
|
Recherchen: Ulf Bollmann, Initiative "Gemeinsam gegen das Vergessen - Gedenkbuch für homosexuelle NS-Opfer", Hamburg:
Ergänzt, überarbeitet Lothar Dönitz, Berlin, 2025
Quellen: • Arolsen Archives, Akte von BAUER, HEINRICH, geboren am 09.09.1902, Signatur 01010503 001.024.245 〉 DocID 5491663 bis DocID 5491667 • Arolsen Archives, Namenlisten für Häftlinge mit Effekten aus Transport von Konzentrationslager Buchenwald nach Konzentrationslager Ravensbrück – 13.03.1942 〉 DocID 129641615 • Arolsen Archives,Karteikarte Amt für die Erfassung der Kriegsopfer Berlin KZ Buchenwald 〉 DocID 130412424 • Arolsen Archives,KZ Ravensbrück, Häftlingsnummer 1058. überführt 19.05.1942 ? Liste DocID 3767081 〉 DocID 3767081 |